BarrierBoost Dual

Hautschutz und Hautpflege 2in1 Kombi

 

  • Vor, während und nach der Arbeit
  • bestätigte Schutzwirkung nach TRGS 401.
  • universale Schutzwirkung gegen wasserlösliche und wasserunlösliche Stoffe an allen Hautstellen
  • kann vor dem Tragen von Schutzhandschuhen aufgetragen werden
  • Schützt die Haut bei Tätigkeiten mit PAK

Der kleinste Hautschutzplan der Welt

Schluss mit endlos vielen Produkten im Hautschutzplan – das verwirrt die Mitarbeiter, wird schnell teuer, und ist darüber hinaus oft auch logistisch eine Belastung.

BarrierBoost Dual vereint Hautschutz und Hautpflege. 

BarrierBoost Dual bietet eine universale Schutzwirkung gegen wasserlösliche und wasserunlösliche Stoffe an allen Hautstellen: die einzigartige Formulierung schützt die Haut bei wechselnden Arbeiten mit wasserlöslichen Stoffen wie Desinfektionsmitteln, Reinigungsmitteln, Kühlschmierstoffen und wasserunlöslichen Stoffen wie Betriebsstoffen wie Benzin, Diesel und PAK. Es ist für das Tragen von Schutzhandschuhen und anderer PSA geeignet und kann auf allen Hautstellen angewendet werden.

Häufige Fragen (FAQ)

Bestätigte Schutzwirkung nach TRGS 401 - was bedeutet das?

Wissenschaftliche Untersuchungen zur Wirksamkeit wurden an einem einwöchigen repetitiven Irritationstest durchgeführt, wie er im Prüfgrundsatz GS-PS-14 gefordert wird. Dies entspricht der Wirksamkeitsprüfung nach der TRGS 401 “Gefährdung Umwelt durch Hautkontakt”. Hierzu wird die Creme aufgetragen und gewartet, bis sie eingezogen ist. Nach 10 Minuten werden dann Modellsubstanzen aufgetragen, die irritierend wirken. Durch die verzögerte Aufnahme des Irritants in die Haut wird die entsprechende Schutzwirkung festgestellt. Als Modellsubstanz für wasserunlösliche Stoffe wird Toluol, für wasserlösliche Stoffe Natriumdodecylsulfat verwendet.

Für wen ist BarrierBoost Dual geeignet?

Barrier Boost Dual kann grundsätzlich immer dann verwendet werden, wenn die Verwendung eines Hautschutzmittels oder Hautpflegemittels empfohlen wird.

BarrierBoost Dual erfüllt darüber hinaus die höchsten fachlichen Anforderungen für Arbeitsbereiche, in denen die Haut stark beansprucht wird oder sogar vorgeschädigt ist:

  • durch häufiges Tragen von Handschuhen bzw. PSA
  • durch regelmäßige Hautreinigung und Desinfektion
  • durch Kontakt mit hautreizenden Stoffen
  • durch Verwendung ungeeigneter Produkte für Hautschutz, Hautreinigung und Hautpflege

Ersetzt ein Hautschutzmittel PSA oder die Hautreinigung?

Nein.

Das Tragen von PSA und Handschuhen wird nicht ersetzt, sondern wird in der Regel ergänzt mit einem fachlich angemessenen Hautschutzplan.

Die Schutzdauer eines Hautschutzmittels ist nach einmaliger Anwendung vor allem durch mechanischen Abrieb begrenzt. Die Anwendung sollte daher alle 2-4 Stunden, nach längeren Pausen, nach der Handreinigung oder nach persönlichem Bedarf wiederholt werden.

Eine weitere wichtige Funktion ist die Pflege der Haut, um die Hautbarriere zu erhalten und weniger angreifbar zu machen für Einflüsse im Berufsalltag.

Kontakt

Erik Wöller

woeller[at]dermapurge.com
+49 1575 2127635